Förderverein Kita St. Marien Budberg e.V.
Vorstellung Förderverein Kita St. Marien Budberg – neue Mitstreiter gesucht
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern der Kita St. Marien,
der Förderverein Kita St. Marien Budberg e.V. wurde zum Ende des Jahres 2018 gegründet.
Unser Förderverein ist gemeinnützig mit dem Ziel, in der KiTa ein noch besseres Angebot für
unsere Kinder zu schaffen. Das möchten wir an dieser Stelle besonders betonen.
Seit eben dieser Gründung konnten wir trotz Corona schon einiges leisten und bewegen:
Durchführung eines Sponsorenlaufes, Gemeindefestunterstützung, sowie unsere Mithilfe auf dem traditionellen Weihnachtsmarkt hier bei uns in Budberg.
Auch deshalb haben wir neue, hochwertige Spiele in Absprache mit der KiTa-Leitung anschaffen können oder Gartenspielgeräte wieder Instandsetzen lassen. Auch unser Erzieherteam sucht immer nach Mitteln, um die KiTa voranzubringen - wie die tolle, neue Matschanlage im Außenbereich.
Neben der Vorstellung des Fördervereins möchten wir an dieser Stelle aber auch betonen, dass
wir dringend neue Mitstreiter im Förderverein suchen. Dies auf allen Ebenen, um eben den
Fortbestand des Vereins gewährleisten zu können, da wir teilweise noch Eltern sind, deren
Kinder mittlerweile nicht mehr in der KiTa sind, sondern bereits die Grundschule im Ort besuchen.
Keiner würde im Regen stehen und ins kalte Wasser geschmissen werden, so wie es uns beim
Start in 2018 erging.
Daher die Frage, wer hat Lust mitzuwirken oder möchte sogar den Staffelstab in Begleitung
übernehmen?
Bei Interesse würden wir Euch bitten, sich bei uns zu melden.
Eine JHV muss demnächst auch wieder durchgeführt werden, daher ist der Augenblick mehr als
gut. Keine Scheu davor, es macht tatsächlich auch Spaß.
Gleichzeitig sind wir auf der Suche nach weiteren neuen Mitgliedern sowie Spender, die die
Kinder in der Kita unterstützen wollen.
Spendenquittungen können und dürfen von uns als gemeinnütziger e.V. ausgestellt werden.
Allein, dass das Fest- und Feiergeld bereits im 2. Jahr in Folge nicht mehr durch die Kita
eingesammelt werden darf, zeigt, dass allein dort schon 840 EUR für die Kinder der KiTa fehlen.
Der Grund hierfür ist, dass das Familienministerium dies wegen der gesetzlichen Vorlagen
untersagt hat.
Für die Kinder ist dies natürlich schade, denn mit dem Geld wurden z.B. in der Vergangenheit die Nikolaussocken, die wir den Kindern zur Adventszeit mitgeben, befüllt; das Weckmannessen im Rahmen der kleinen Martinsfeier samt Kakao und Glühwein für die Kinder und Eltern
übernommen. Und dies ist nur ein Auszug dessen.
Falls Sie als Eltern trotzdem den Beitrag von € 20 pro Kind – sowie wir letztes Jahr von einem
Großteil der Elternschaft schon geschehen (oder auch einen anderen Betrag, welchen auch
immer Sie leisten können oder möchten) – entrichten wollen, können Sie dies auch tun.
Diesmal nur an den Förderverein statt an die KiTa.
Wir versichern Ihnen, dass das Geld ausschließlich für die von der KiTa-Leitung initiierten
Aktionen verwendet wird.
Vielleicht haben Oma und Opa Interesse daran, uns bzw. die Enkel zu unterstützen, wenn Sie
denn von der Möglichkeit der Spende an den Förderverein erfahren würden.
Eventuell kennen Sie aber auch Firmeninhaber oder betreiben selbst eine solche oder sind in der Lage, eine Spende abzugeben. Noch einmal, wir dürfen und sind dazu berechtigt,
Spendenquittungen auszustellen (falls gewollt oder benötigt, bitte dann nur ausdrücklich darauf
hinweisen und die notwendigen Daten übermitteln). Sie können uns Firmen auch nur benennen
und wir schreiben - wie ohnehin schon jährlich an viele andere Firmen einen netten Brief und
übergeben diesen auch gern persönlich, da bremst uns Corona nicht aus. Gerne können Sie die
Übermittlung vornehmen, wenn Sie mit den jeweiligen handelnden Personen bekannt sind.
Eine Mitgliedschaft im Förderverein würde Sie nur € 12 jährlich kosten. Vielleicht auch eine
Möglichkeit, an der Sie oder die Paten der Kinder Interesse haben. Beitrittserklärungen erhalten
Sie in der KiTa am Schwarzen Brett.
Wir möchten an dieser Stelle noch einmal auf unseren Fördervereinsbriefkasten in der KiTa
aufmerksam machen. Er befindet sich hinter dem Eingangsbereich nahe dem
Essensraumeingang.
Anbei einmal unsere Bankverbindung zum Förderverein Kita St. Marien e.V.:
IBAN: DE67 3545 0000 1101 0907 75
BIC: WELADED1MOR
Mit einem Lächeln registrieren wir dort Geldeingänge.
Hierfür vielen lieben Dank im Voraus. Falls Sie andere Ideen oder Erfahrungen zur unserer
Unterstützung haben sind wir hier für alles offen. Am liebsten würden wir Sie für unseren Verein
gewinnen, um den Fortbestand garantieren zu können.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien weiterhin aufgrund der aktuellen Lage viel Gesundheit
und hoffen, dass wir bald wieder weitere Normalität erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Die aktuell aktiven Mitstreiter des Fördervereins Kita St. Marien Budberg:
Erik Messman
(erikmesmann@web.de; 0177-3010503)
Patrick Jetten
(pjetten@gmx.de; 01517-4516327)
Andrea Voßler
Nadine Linder
Alexa Kupreskic
Johannes Rotter
Jörg Halbartschlager
Die Arbeit des Fördervereins Kita St. Marien Budberg ist als gemeinnützig im Sinne der steuerlichen Bestimmungen anerkannt.